Reinigung und Pflege von Autoleder
Das Leder im Auto ist zu 99% oberflächengefärbte und einfarbige Glattleder. Das ist Leder, bei dem eine Farbschicht die Oberfläche abschließt. Bei einer Reinigung ist aber nicht die Gerbart entscheidend sondern das Alter und der Zustand des Leders.
milder bzw. starker Lederreiniger verwendet werden. Sollte der Schmutz in der Tiefe der Narbung des Leders sein, verwenden Sie zusätzlich eine Leder Reinigungsbürste.
Sie sollten bei Neuleder in den ersten 3 Jahren eine Leder Versiegelung zu Pflege verwenden, da es in dieser Zeit keine Rückfettung benötigt. Besonders der Autositz des Fahrers weißt in den ersten 3 Jahren typische Verschleißspuren auf. So tritt bei hellem Leder oft eine Verfärbung durch Kleidung auf. Dem beugt die Lederversieglung wirksam vor! Man sollte den Fahrersitz des Autos alle 3 Monate und die restlichen Ledersitze alle 6-12 behandeln.
Ältere Leder benötigen eine Rückfettung, da das Leder mit der Zeit trocken wird. So sollten ältere Leder mit einem Leder Protektor behandelt werden. Das Leder bleibt so geschmeidig und weich. Die Antioxidantienstoppen den Verfall des Leders.